Vor allem in der Gerberei besitzt Alaun einen guten Ruf, wegen seiner zusammenziehenden Wirkung. Doch auch in der Medizin wird es bevorzugt als ein blutstillendes Mittel eingesetzt. Da Alaun auch eine desinfizierende Wirkung hat, ist es beliebt bei Männern, die sich gerne nass rasieren und sich vielleicht einmal schneiden. Hierfür gibt es Alaun in Stiftform.
Alaun wird auch in einem Kristall-Deo angeboten. Das Deo besitzt keinerlei Duftstoffe oder andere Chemikalien. Es wird nur mit etwas Wasser angefeuchtet und dann auf den Achselhöhlen verrieben, gleichzeitig werden so eventuelle Bakterien abgetötet und es tritt kein Schweißgeruch auf. Möchte jemand Alaun nicht als Deo einsetzen und gegen Fußschweiß verwenden, gibt es Alaun in flüssiger Form, als normales Deo oder als Roll-on.
Bekannt ist die blutstillende Wirkung von Alaun schon seit dem Mittelalter. Auch hier wurde es bei verschiedenen Entzündungsformen oder bei blutenden Hautproblemen erfolgreich eingesetzt. In der Zwischenzeit wurden jedoch andere Methoden für diese Art von Problemen gefunden und darum hat Alaun in der heutigen Zeit keine breitbandige Rolle mehr.
Operation überflüssig!
Über Hämorrhoiden spricht keiner gern, obwohl ca. 75 Prozent der Bundesbürger ein mehr oder weniger großes Problem mit ihnen haben. Da viele gern alleine daran herum doktern, wissen sie nicht, dass gerade im Frühstadium Alaunpulver sehr gut gegen die oft auch juckenden und unangenehmen Analknoten eingesetzt werden kann.
Hämorrhoiden sind nichts anderes als mit Blut gefüllte Adern, sie sind ringförmig unter der Endschleimhaut angelegt. Gegen sie sind viele Kräuter gewachsen, nur fast keiner weiß darüber Bescheid. Typische Symptome treten auf, wenn sich Analknoten zu bilden anfangen:
- Jucken und Brennen in der Aftergegend
- Ein Fremdkörpergefühl im Enddarm
- Es kann durchaus zu schmerzlosen Blutungen kommen
- Stechende Schmerzen beim Stuhlgang in fortgeschrittenem Stadium
- Knoten im Afterbereich
Ein häufiger Grund, dass jemand unter Hämorrhoiden leidet, ist eine falsche Ernährung. Dadurch kommt es ernährungsbedingt bedingt oft zu Verstopfungen und das ist der Auslöser, dass sich Analknoten bilden können. Der erste Schritt der angegangen werden muss ist also, die Verstopfung muss beseitigt werden. Risikofaktoren spielen eine weitere Rolle für die Bildung von Hämorrhoiden. Das passiert in der Regel, wenn zu ballaststoffarme Kost über einen längeren Zeitraum auf dem Speiseplan steht. Auch eine zu geringe Flüssigkeitsaufnahme kann der Grund sein und ganz wichtig zu wenig Bewegung. Doch auch falsche Angewohnheiten in Bezug auf den Toilettengang oder eine anlagebedingte Bindegewebs- und Venenschwäche kann hier eine nicht gerade untergeordnete Rolle spielen. Vor allem Frauen in der Schwangerschaft oder nach einer Geburt haben sehr unter Hämorrhoiden zu leiden. Hier hilft ein Sitzbad, dass aus Alaunpulver selber hergestellt werden kann, da das Sitzbad zu Hause genommen wird, braucht keiner mit seinem Problem an die Öffentlichkeit zu gehen, da Hämorrhoiden-Beschwerden immer noch hinter vorgehaltener Hand diskutiert werden.
Alaun kaufen und was dabei zu beachten ist
Alaun ist ein Salz, welches bei der Gartenarbeit oder auch in der Medizin Verwendung findet. Alaun bekommt jeder rezeptfrei in fast allen Apotheken und es ist frei verkäuflich. Obwohl sich mit Alaun hervorragend Knetgummi herstellen ließ, verkaufen nicht mehr alle Apotheken dieses Salz, da in der Zwischenzeit Alaun als eine giftige Substanz angesehen wird, daher sollten Kinder und Haustiere keinen Zugang dazu haben. Doch auch im Chemiehandel ist Alaun zu erhalten, hier ist es in den meisten Fällen vorrätig und kann so erworben werden.
Alaun muss aber auch von erwachsenen Personen mit einer gewissen Vorsicht behandelt werden, da es zu schweren Irritationen führen kann, wenn es an Schleimhäute gelangt oder sogar fälschlicherweise verzehrt wird. Verwendet man Alaunpulver zur häuslichen Behandlung und man verspürt eine ungewöhnliche Reizung, sollte ein Arzt aufgesucht und ihm das Problem geschildert werden.
Den Hämorrhoiden den Kampf ansagen
Für die Behandlung mit Alaun reichen in der Regel schon 500 Gramm, denn Alaun bewirkt, dass die Haut oder die Hämorrhoide sich zusammen zieht und so kehrt das Zellgewebe in seine ursprüngliche Form zurück. Mit Alaunpulver versetzte Sitzbäder können Hämorrhoiden verschwinden lassen und man kann sicher sein, dass sie über Jahre hinweg nicht wieder kommen.
Sollten man das Alaunpulver zu Hause haben, ist es sinnvoll es in ein gesäubertes Marmeladenglas zu schütten und gut zu verschleißen. Möchte man nun die Hämorrhoiden behandeln sollte folgendermaßen vorgegangen werden: Aufgelöst werden sollte das Pulver mit einem Mischungsverhältnis 1 zu 5. Also auf eine Tasse Alaunpulver kommen fünf Tassen Wasser. Das Wasser sollte heiß oder warm sein, auf keinen Fall jedoch kochen. Die Lösung dann ein paar Stunden stehen lassen, damit sich das Pulver vollständig auflösen kann.
Alaun sollte nicht in Kinderhände gelangen
Früher wurde Alaun gerne dazu verwendet selbstgemachte Kinderknete geschmeidiger zu machen. Heute darf Alaun hierzu nicht mehr verwendet werden. Denn Alaun ist eine Chemikalie, die in höherer Dosis durchaus giftig sein kann. Sie reizt die Schleimhäute und kann gerade bei Kleinkindern zu schweren Irritationen führen.
Alaun ist in erster Regel ein Doppelsalz der Schwefelsäure, dass Aluminium und Kalium enthält. Vermutlich findet sich in jedem Haushalt wenigstens ein Produkt in dem Alaun enthalten ist. Alaun zieht zusammen und ist so als Blutstiller bekannt. Außerdem tötet es auch Keime ab und ist aus diesem Grund im Deo zu finden.
Es ist nicht zu Ende beschrieben worden, was mit der Lösung zu geschehen hat, die man sich für die Hämmorhoiden fertigstellt.
Aus dieser konzentrierten Lösung nimmt man dann 1 Teelöffel auf 1 Liter Wasser (entsprechend mehr bei Sitzbad).
Hat ne recht ordentliche Ladung Alu inne, ne?
Weiss nicht, ob ich das in der Konzentration am Hintern haben möchte, wenn jeder schon auf Alu im Deo verzichtet.
Hatte ziemlich heftige Schmerzen wegen Hämorrhoiden. Zurückpressen hat nicht geholfen. Habe mir das Alaunpulver geholt. Aufgelöst, danach 3 Tage je 3x täglich ein Sitzbad genommen.
Es hat geholfen – die Schmerzen und die Schwellungen gingen weg!
Nik: wie Chris beschrieben hatte, 1 Teelöffel auf 1 Ltr Wasser – beim Sitzbad waren das ca. 15-20 Ltr. Wasser – also 15-20 Teelöffel der Lösung.
Es ist ein “kleines” Übel, di eLösung zu machen und immer noch besser als eine Operation oder ständige Schmerzen.
Viel Erfolg, wenn es jemand braucht